moderne Werbung

Was ist moderne Werbung?

Werbung hat in den letzten 20 Jahren einen großen Wandel durchgemacht. Das liegt vor allem am Internet: Immer mehr Aspekte unseres Lebens verlagern sich in die virtuelle Welt – und das Internet wird dementsprechend wichtiger und wichtiger. Natürlich hat sich die Werbung diesem Trend längst angepasst: Digitale und moderne Werbung ist schon längst kein Bonus mehr, sondern essentieller Bestandteil einer jeden Marketingstrategie. Der Grund dafür? Mit Online Marketing hast Du zahlreiche Möglichkeiten, Deine Zielgruppe anzusprechen, kannst Dein Produkt oder Deine Dienstleistung optimal präsentieren – und Deinen Kundenwachstum steigern. In unserem heutigen Artikel dreht sich deshalb alles um moderne Werbung. Welche Veränderungen hat Werbung in den letzten Jahren durchgemacht? Welche Werbeformen liegen im Trend? Wie sieht die moderne Werbung von morgen aus und was bedeutet das für die Werbewirtschaft? Du hast Fragen, wir haben Antworten. Viel Spaß!

Werbung früher & Werbung heute: 3 große Veränderungen

moderne Werbung

moderne Werbung

  • Meilenstein: Das Smartphone

  • 2007 war es endlich soweit: Steve Jobs präsentierte das wohl beliebteste Handy aller Zeiten: Das iPhone. Wie das Internet zuvor, revolutionierte das iPhone die Art und Weise, wie Verbraucher Informationen suchen, konsumieren und austauschen. Damit begann nicht nur das Zeitalter des Smartphones, sondern auch die Zeit der sozialen Netzwerke.
  • Diese Entwicklung beeinflusste natürlich auch die Werbung. Vor allem Audio-Werbung entpuppte sich als wahre Goldmine – und öffnete Werbetreibenden die Möglichkeit, Menschen unabhängig von Endgerät und Standort zu erreichen. Und die mobile Welt wächst weiter und schneller als je zuvor. Ein Ende ist nicht in Sicht.
  • Big Data: Unbegrenzte Möglichkeiten?

  • Menschen tauschen heutzutage unheimlich viele Informationen über das Web aus. Sie teilen Fotos, taggen Ihre Location und stellen Ihre Vorlieben und Interessen für jeden sichtbar ins Netz. Das zeigt auch: Die meisten Verbraucher haben ihr Denken über die eigene Privatsphäre und private Daten verändert. Sie erwarten, dass Marken ihr Leben besser und bequemer machen – und sind dafür auch bereit, private Daten zur Verfügung zu stellen. Big Data ist das Zauberwort, was Marketing-Herzen höher schlagen lässt.
  • Klein, aber oho: Die Inhalte von heute

  • Im Vergleich zu früher, werden Werbeinhalte immer kleiner. Denn heute werden wir täglich mit Werbung bombardiert: In sämtlichen Medien (Zeitung, Radio, Fernsehen), in Schaufenstern, auf Plakaten, auf Bussen und natürlich im Internet. Folglich sinkt jedoch auch die Aufmerksamkeitspanne der Verbraucher. Moderne Werbung hat sich dem angepasst und beschränkt ihre Inhalte meist auf kleine und leicht verdauliche Happen. Denn moderne Werbung muss schneller liefern als klassische Werbung. Tut sie das nicht, ist der Verbraucher mit seinem Aufmerksamkeit schon längst woanders.

Moderne Werbung – diese Trends gibt es

  • Suchmaschinenmarketing

  • Suchmaschinen sind mittlerweile unsere erste Anlaufstelle für sämtliche Fragen und Probleme. Die Nase läuft? Google weiß eine Lösung. Beziehungsratgeber? Findest Du auch bei Google. Das beste Restaurant in Deiner Nähe? Yep, Google. Daher ist es nicht überraschend, dass Suchmaschinenmarketing im Trend liegt. Damit kannst Du Deine Anzeige über den Suchergebnissen platzieren und mehr Traffic auf Deine Webseite ziehen.
  • Social Media Marketing:

  • Wer über moderne Werbung spricht, muss auch über soziale Medien sprechen. Ob Facebook, Instagram, Linkedin, Twitter oder YouTube: In den allermeisten Ländern dieser Welt sind soziale Netzwerke nicht mehr wegzudenken. Allein in Deutschland gibt es rund 31 Millionen Facebook Nutzer. 28 Millionen der Deutschen nutzen Facebook sogar jeden Tag – und 20 Millionen Menschen in Deutschland sind auf Instagram aktiv. Das sind enorme Zahlen und sie verdeutlichen: Auf Social Media findest Du fast jede Zielgruppe. Dadurch hat sich auch eine ganz neue Berufsgruppe etabliert – die der sogenannten Influencer.
  • Newsletter Marketing:

  • Seit Jahren sind Emails ein populäres Marketing-Tool. Daran wird sich auch in Zukunft wenig ändern. Email und Newsletter Marketing liegen weiterhin im Trend – und das hat einen guten Grund: Newsletter sind unheimlich effiziente Kundenbindungswerkzeuge. Nutze Sie, um eine loyale Kundschaft aufzubauen, Deine Kunden mit wichtigen und relevanten Inhalten zu versorgen und Deine Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben.
  • Das Internet der Dinge:

  • Verbraucher konsumieren Inhalte heutzutage fast überall. Nicht nur auf dem Computer, dem Laptop, Fernseher oder dem Smartphone: Das Internet der Dinge vernetzt zunehmend auch herkömmliche Haushaltsgeräte, z.B Deine Kaffeemaschine, Deinen Kühlschrank oder Dein Auto. Dieser Trend wird sich auch in Zukunft weiter fortsetzen – und die Werbung wird sich irgendwann anpassen. Denn wo auch immer der Inhalt hinzieht, moderne Werbung wird folgen.

Was bringt moderne Werbung für kleine Unternehmen?

Die kurze Antwort: Ziemlich viel. Denn was bringt Dir ein einzigartiges Produkt oder die beste Dienstleistung, wenn Deine Zielgruppe darüber nichts erfährt – oder du den Nutzen Deines Angebotes nicht klar kommunizieren kannst? Herzlich wenig. Moderne Werbung verschafft Abhilfe.

Natürlich kannst Du ausschließlich auf klassische Werbemethoden wie Radio, Fernsehen oder Zeitschriften setzen. Das ist nicht nur ziemlich teuer, Du verzichtest auch freiwillig auf zahlreiche Vorteile. Mit moderner Werbung kannst Du beispielsweise:

  • Deine Zielgruppe unglaublich präzise ansprechen,
  • Bewusstsein für Dein Unternehmen schaffen und Dich leichter im Bewusstsein Deiner Kunden festsetzen und
  • verschiedene Marketing-Kanäle für optimale Ergebnisse kombinieren.

Das trägt zur Neukundengewinnung bei und kostet oft ziemlich wenig:

  • Das Versenden eines Email-Newsletter ist kostenlos,
  • das Erstellen einer Facebook-Seite ist kostenlos,
  • Postings auf Instagram sind kostenlos,
  • Reichweite auf Twitter ist kostenlos und
  • viele mehr ebenfalls.

Bedenke: Werbung ist immer auch eine Investition in die Zukunft. Im Optimalfall bekommst Du für jeden investierten Euro mindestens 2 zurück. Und dank verschiedener Analyse-Tools hast du oft genau im Blick, wie effizient deine Marketingmaßnahmen wirklich sind (z.B. bei Google AdWords oder Facebook Anzeigen).

Du bist noch immer nicht überzeugt? Hier sind 3 weitere Gründe für moderne Werbung:

  1. Mit moderner Werbung kannst Du mit den großen Fischen in Deinem Teich konkurrieren. Wie das gelingt? Zum Beispiel durch Google AdWords. Damit kannst Du über den Suchergebnissen für ein bestimmtes Keyword erscheinen – und Deine Markensichtbarkeit enorm erhöhen. Das Besondere dabei: Du zahlst nur, wenn Deine potenziellen Kunden auch tatsächlich auf Deine Anzeige klicken.
  2. Moderne Werbung ermöglicht es Dir, den idealen Kunden anzusprechen. Du möchtest männliche Lehrer unter 40 ansprechen, die in Hamburg Altona wohnen? Mit Facebook Anzeigen ist das möglich.
  3. Mit moderner Werbung kannst Du hervorragend Content Marketing betreiben. Veröffentliche wertvollen Content für Deine Zielgruppe (z.B. auf Deinem Blog), bringe Dich ins Gespräch und positioniere Dich als Experte auf Deinem Markt.

Werbemaßnahmen von morgen

Ob Social Media, Wearable Computing, Virtual Reality oder Gamification: Neue Kommunikationstechnologien stellen die Werbebranche auf den Kopf. Das Konsumverhalten der Menschen verschiebt sich rasant in diese neue Richtung der Kommunikation – und die Werbewirtschaft folgt diesem Trend.

Doch während sich die Landschaft der Werbung in Windeseile neu definiert, kämpfen viele kleine Unternehmen damit Schritt zu halten – und das ist keine leichte Aufgabe. Herkömmliche Medienstrategien, die auf losen Ideen und einer Handvoll Marketing-Kanälen basieren, werden nicht mehr tragfähig sein. Werbetreibende müssen sich in den nächsten Jahren neu erfinden – und unbekanntes Terrain erkunden. Wir verraten Dir, worauf es dabei ankommen wird.

Hey Alexa! Voice Search liegt im Trend

Spätestens seit Amazons Echo und Googles „Google Home“ ist Voice-Search in aller Munde. Bereits heute werden in Deutschland fast eine Milliarde an Sprachsuchen pro Monat durchgeführt. Und die Tendenz ist steigend. Bis 2019 wird der Spracherkennungsmarkt rund 500 Millionen Euro schwer sein. Und verschiedene Studien prognostizieren: 2020 werden 50% aller Suchanfragen per Sprach-Steuerung durchgeführt. Übrigens: jeder kann (und sollte!) diese Sprachasssistenten selber trainieren. Es ist ziemlich einfach, Alexa eine Skill beizubringen. Wir haben es selber ausprobiert mit unserem Podcast: https://www.alexaskillstore.de/Geocaching-in-100-Sekunden/B07DBR6GQ9

Werbung wird dynamischer und personalisierter

Die Aufmerksamkeit der Verbraucher ist heutzutage auf mehrere Geräte, Anwendungen und Formate verteilt. Nur ansprechende, relevante und moderne Werbung wird die Aufmerksamkeit Deiner Zielgruppe auf sich ziehen. Besonders wichtig dabei: Personalisierte Inhalte. Als Werbetreibende(r) musst Du Inhalte erstellen, die Deine Zielgruppe optimal ansprechen: Zum Beispiel Videos in Social Media Feeds, interaktive Banner in Virtual-Reality-Spielen oder Werbung beim Browsen in populären Apps. All diese Werbeformen geben Dir die Möglichkeit, Deine Zielgruppe zu selektieren – und nach Browserverlauf, Standort, Tageszeit oder demografischen Profil zu filtern.

Werbung wird spielerischer und interaktiver

Der Verbraucher von heute möchte nicht einfach beworben werden. Er möchte Spaß haben, unterhalten werden und neue Dinge entdecken. Kein Wunder, dass Pokémon Go nicht nur ein weltweit beliebtes Spiel ist, sondern auch ein effektives Marketinginstrument für lokale Geschäfte. Wie das funktioniert? Indem lokale Unternehmen mit Pokémon Go zusammenarbeiten – und zu sogenannten „PokéStops“ werden. Dort können Spieler verweilen und spezielle virtuelle Güter für das Spiel erwerben. McDonalds macht davon in Japan Gebrauch – und konnte sich bereits über 500 Millionen (!) neue Besucher freuen.

Daher setzen viele lokale Geschäfte zunehmend auf Gamification und „Location Based Games“. Das Ziel? Mehr Umsatz und mehr Gewinn. Eine besonders innovative Möglichkeit dazu, ist ein „Kundenschatz“. Mit einem solchen Kundenschatz kannst Du neue Kunden und Laufkundschaft gewinnen – und zwar auf spielerische Art und Weise. Das Prinzip dahinter ist simpel: Wir platzieren einen Kundenschatz an oder in Deinem Geschäft. Dieser Schatz wird von Spielern in ganz Deutschland per Smartphone oder GPS-Geräten gesucht – und mit dem Kundenschatz locken wir sie direkt in Deinen Laden, Dein Geschäft oder Dein Restaurant.

Ein Beispiel aus der Praxis: Im vergangenen Jahr haben wir verschiedene Kundenschätze in der Umgebung der Waldgaststätte „Zur Holzmühle“ installiert. Einen Schatz platzierten wir mitten in der Gaststätte. Dieser konnte jedoch nur geöffnet werden, wenn alle anderen Schätze zuvor gefunden wurden. Das bedeutet: Sobald die Spieler am letzten Kundenschatz ankommen, sind sie erschöpft, hungrig und durstig. Wie praktisch, dass wir im letzten Schatz einen Gutschein für ein Freigetränk platziert haben – natürlich an die Bestellung eines Essens geknüpft.

Das Besondere am Kundenschatz: Die Installation des Kundenschatzes ist komplett kostenlos. Du zahlst lediglich eine kleine Provision, wenn tatsächlich neue Besucher den Weg zum Schatz finden. Ein Risiko gibt es für Dich also nicht. Wenn Du mehr erfahren willst, ruf einfach an unter 0800 4343461.

Schreibe einen Kommentar