Mehr Bekanntheit und Engagement für und mit Deiner Marke
Markenbekanntheit ist eine wichtige Währung heutzutage. Noch wichtiger ist jedoch das Engagement Deiner (potenziellen) Kunden mit Deiner Marke. Wenn Du hier schon den ein oder anderen Artikel gelesen hast, weißt Du, dass unser Augenmerk auf spielerischem Engagement liegt. Daher möchte ich heute das Tool der Trackable Promotion aufzeigen, welches extrem viel Beschäftigung von Spielern mit Deiner Marke bzw. Botschaft generiert.
Was sind Trackables und Geocoins?
Trackables und Geocoins sind Spielelemente beim Geocaching. Sie sind durch eine individuelle Trackingnummer nachverfolgbar (trackbar). Spieler können sie von Geocache zu Geocache wandern lassen und ihre Reise um die Welt verfolgen. Sie sind zudem oft sehr schön gestaltet und haben daher einen hohen Sammelwert.
Diesen Faktor haben sich einige Unternehmen zum Zwecke der Markenbekanntheit, Social Media Präsenz und zur Leadsammlung zu Nutze gemacht.
Tool für Bekanntheit, Social Media und Leadsammlung: die Trackable Promotion!
Kurz gesagt handelt es sich bei einer Trackable Promotion um das Verschenken von Trackables, die eine Firma mit eigenem Logo bzw. Design aufgelegt hat. Häufig werden zw. 500 und 2000 Trackables hergestellt und in Umlauf gebracht.
Diese werden nicht wie sonst üblich verkauft, sondern an Spieler verschenkt.
Damit verbunden ist meist ein Fotocontest alà „finde einen unserer Trackables, mache ein Foto damit und lade es mit dem #cachingbeispiel auf Instagram, Twitter oder Facebook hoch“.
Die Geocacher sind ganz heiß auf so etwas und machen fleißig mit.
Die Effekte:
-
Leadsammlung: zwar werden die Trackables verschenkt, häufig jedoch im Tausch gegen die Kundendaten. Die werde natürlich auch benötigt, um die Teile zu verschicken. Oft wird mit den Daten aber noch weitergearbeitet. Eine sehr effektive Option, um Leads zu generieren.
-
Content-Erstellung: durch den Fotocontest bringt man die Spieler dazu, für eine Firma Bilder, Texte und Posts auf allen Kanälen zu erstellen. Sehr schnell kann so eine Freiwilligenarmee aufgebaut und aktiviert werden. Andere Unternehmen beschäftigen dafür teure Agenturen.
-
Touchpoints: jeder Trackable geht durch viele Hände und Geocaches. So haben sehr viele Spieler Markenkontakte. Wie oben schon dargestellt, werden die Trackables auch gesammelt und in Vitrinen ausgestellt. Zwar geht dann der „Reisefaktor“ etwas verloren aber trotzdem: ein Werbemittel, welches von Spielern teilweise für viel Geld bei Ebay ersteigert wird um anschließend stolz in Vitrinen präsentiert zu werden – wo gibt es das schon?
Eine Reihe von Unternehmen haben dies schon getan, z.B.:
–Jeep

trackable promotion
Die Ergebnisse sind wirklich beeindruckend, wie dieser Artikel gut zusammenfasst:
Wie kannst auch Du so etwas erreichen?
Trackable Promotion Leitfaden
Wenn Du dieses mächtige Werkzeug auch für Dich nutzen willst, solltest Du folgendermaßen vorgehen:
1. Definiere ein Ziel
Natürlich solltest Du zuerst überlegen, was Dein Hauptanliegen ist. Leadsammlung, Markenbekanntheit oder Social Media Effekte. Zwar lassen sich alle Zwecke erreichen, aber Dein Hauptzweck hat Auswirkung auf die Gestaltung der Promotion.
2. Gestalte den Trackable
Du solltest einen Trackable so gestalten, dass er gerne fotografiert wird. Ich empfehle, dass der Trackable nicht einfach nur Dein Logo ist, außer es ist so ein ansprechendes wie das WALDEN Logo. Hast Du in Deinem Unternehmen vielleicht einen Charakter, ein Maskottchen? Oder ein Symbol, welchen Deine Botschaft ausdrückt? Du musst das nicht selber machen. Gerne vermittle ich Dir einen Experten in diesem Bereich.
3. Nimm Kontakt auf
Eine Trackable Promotion kannst Du nicht alleine aufsetzen (zumindest nicht mit Erfolg). Du bist auf die Zusammenarbeit mit Groundspeak/geocaching HQ angewiesen. Die Trackable Promotion ist ein fertiges Marketing Paket. Darin enthalten sind:
-
-
Tracking Codes
-
eigenes Icon
-
Landingpage
-
Formular zum Leadsammeln
-
Social Media Feed
-
Trackable Übersichtskarte
-
Banner-Ads
-
Newsletter- und Social Media Promotion seitens Groundspeak/geocaching HQ
-
Das ist gut, denn das beruht auf bewährten Modellen. So musst Du nicht alles von Grund auf neu erfinden. Natürlich hat das seinen Preis. Je nach Dauer, Umfang und Aufwand solltest Du eine gewisse Investition vorhalten.
4. Stelle die Daten zusammen
Du bekommst von Groundspeak/geocaching HQ eine Liste mit Dingen, die für Deine Trackable Promotion nötig sind. Dazu zählen:
- gestaltete Banner Ads
- Titelbild
- Textbausteine
- Gewinnspielbedingungen
- Links zu Deinen Social Media Profilen
5. Lass die Trackables produzieren
Dazu hast Du verschiedene Optionen. Zum einen wird Dir Groundspeak/geocaching HQ die Produktion anbieten. Das ist kein schlechter Deal zumal da noch der Trackable Basis Text enthalten ist, der auf jeder Trackable Seite angezeigt wird und nicht verändert werden kann. Platz für Deine Werbebotschaft! Das kostet sonst ca. 300,-$. Es lohnt sich jedoch, Alternativangebote einzuholen. Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem laserlogoshop.de
6. Mach die Community heiß!
Nicht erst zum Start solltest Du die Community informieren sondern schon im Vorfeld! Dazu nutzt Du am Besten die reichhaltige Szene der Blogs und Podcasts zum Thema Geocaching. Biete den Bloggern einige Belegexemplare zum Behalten oder Verlosen an und Du kannst sicher sein, dass darüber berichtet werden wird. Gerne stelle ich Dir den Kontakt her oder aktiviere unseren Verteiler.
7. Bring die Trackables in die Welt!
Alles fertig? Dann kann es losgehen. Zur Distribution der Trackables gibt es mehrere Optionen. Hier einige Beispiele:
-Abholung im Geschäft. Das hat Mountain Warehouse gemacht. Eine gute Option für direkte Kundenkontakte am POS!
-Versand nach Registrierung: ideal zum Leadsammeln ist ein Formular auf der Landingpage, auf der die Interessenten ihre Daten hinterlassen im Tausch gegen einen Trackable.
-Verteilung auf Events: um möglichst flächendeckend Trackables in die Welt zu bringen, kannst Du das Instrument der Geocaching Events nutzen. Wie Du so eines erstellst, hab ich Dir im Blog. Du musst aber gar nicht selber der Veranstalter sein. Für die H<3ME Aktion haben wir den alljährlichen Dönerstag genutzt, ein Tag (Gründonnerstag), an dem bundesweit Events in Dönerbuden stattfinden. Für WALDEN habe ich eine Fahrrad-Tour durch das ganze Land unternommen und die Trackables von Sylt bis Oberstdorf verteilt. Die Events schaffen zusätzliche Awareness für Deine Marke!
8. Lehne Dich zurück!
Sind die Trackables in der Welt, kannst Du Dich entspannt zurück lehnen und beobachten, wo sie überall hinkommen, was für Fotos entstehen und was die Leute dazu schreiben. In den nächsten Monaten ist für Dein Marketing gesorgt!