Spannung pur: Nun ist Ihr Kundenschatz dran!
Hat Sie das Thema Geocaching schon in seinen Bann gezogen? In den letzten beiden Artikeln haben wir uns lange darüber ausgetauscht. Sie erinnern sich noch? Im ersten Beitrag durften wir die welche kennenlernen, darunter auch Prominente, die alle schon dem Geocaching-Abenteuer erlegen sind. Gerade bei den Promis denkt man sich daraufhin: Ist das wirklich wahr? Machen die so etwas? – Ja, sicher machen die das. Denn sie erfreuen sich daran!
Aber das besondere an der Sache ist ja: Ein großer Teil der besagten Geocacher sind Leute wie Sie und ich. Normale Leute, die ganz normale Dinge tun.
Menschen, die sich ihren Alltag genauso normal gestalten wie zum Friseur gehen, sich Kleidung kaufen, ins Theater, Kino, zum Mittagessen oder in eine Bierstube gehen.
Mit Ihrem Kundenschatz zu neuen Kunden
Eine wunderbare Gelegenheit! Denn genau diese Menschen können Sie mit einem aufregenden Kundenschatz dazu animieren, Ihre alten Gewohnheiten zu verlassen und durch Ihre Motivation neue Wege auszuprobieren. Und wohin werden Sie sie damit lotsen können?! Korrekt: Zu Ihnen. Und das ganz ohne Umwege!
Wie funktioniert das? Ganz einfach. Der besagte Kundenschatz hat die Aufgabe, Menschen – dazu zu animieren eine Dienstleistung bzw. Geschäft aufzufinden. Perfekt ist es dann noch, wenn Sie es schaffen sollten und die neugierigen Schatzsucher schonmal bei Ihnen sind – dass diese auch gleich etwas Geld bei Ihnen loswerden. Als überaus sympathischer Dienstleister können Sie jetzt Ihre „Zielkunden“ entweder direkt dazu bringen, lediglich beim Kauf einer bestimmten Dienstleistung oder einer Ware den Schatz zu öffnen. Oder Sie machen es auf die unauffällig, edlere Art indem Sie Ihren Schatzsuchern ein unvergleichbares, wundervolles Erlebnis „schenken“ und diese so davon beeindruckt sind, dass Ihre Kunden sich mit einem Kauf dafür revanchieren. Als ein überaus zuvorkommendes, höfliches Unternehmen werden Sie sogar weiterempfohlen und können davon ausgehen, dass Ihre Schatzsucher Sie bei der nächsten, besten Gelegenheit wieder aufsuchen werden.
Butter bei die Fische.
Überlegen Sie mal. Sie sind ein(e) Café-Besitzer(in). In diesem Café befindet sich ein ganz besonderer Kundenschatz von Ihnen. Ihre neugierige Kundschaft kommt aber nur mit einer Tasse Kaffee oder anderem Heißgetränk an diesen Kundenschatz (mehr dazu hier). Animieren können Sie dann Ihre Gäste auch damit, dass Sie bestimmte Heißgetränke wie die Tasse Kaffee in „Schatztruhenöffner“ oder das Frühstück in „Schatzsuchenderfrühstück“ auf Ihrer Karte gleich umbenennen. Marketingtechnisch können Sie dann Ihre besonderen Getränke und Speisen über die sozialen Netzwerke anwerben und gezielt die Geocaching-Community, also Ihre künftigen Kunden ansprechen.
Wie erfolgreich diese besonderen Aktionen sind, vorausgesetzt Sie managen das richtig, können Sie relativ zügig nachkontrollieren. Die Log-Einträge der Schatzsucher, die in der geocaching.com hinterlassen werden, zeigen Ihnen genau auf, wie es um Ihren Kundenschatz steht. Sie haben so die Möglichkeit, den Erfolgsverlauf Ihrer Marketingaktionen genaustens zu überprüfen. Ganz im Gegensatz zu Ihren bisherigen, nicht immer kontrollierbaren, klassischen Werbemaβnahmen.
So werden Sie auch immer darüber informiert sein, falls es sich um einen besonders attraktiven und cleveren Kundenschatz handelt. Denn genau dieser wird entsprechend immer mehr Schatzsucher anziehen. Der Grund dafür ist: Aktive Schatzsucher werden Ihren Kundenschatz weiterempfehlen, wenn er ihnen gefallen hat. Durch die Mund-zu-Mund-Propaganda können Sie künftig Ihre bisherigen Werbemaβnahmen eventuell sogar reduzieren.

Kundenschatz
»Aber ich verfüge gar nicht über …«
Ein Café? Oder ein Autohaus? Oder etwas anderes? Das ist unwesentlich. Im Grunde kann man zu jedem Geschäft, Geschäftsmodell oder Anfragen / Anliegen / Wünsche fast eines jeden Kunden den passenden Kundenschatz austüfteln. Als Team der Geheimpunkt GmbH haben wir schon besondere Kundenschätze aufgestellt. Diese haben zum Beispiel ganz lässig über den sozial-gesellschaftlichen Einsatz einer Sparkasse informiert, neue potentielle Kunden für eine Autogalerie angezogen oder im Auftrag der Hannover Marketing & Tourismus GmbH Touristen dazu animiert, sich abenteuerlustig auf die Spuren verschiedener Ge(o)heimnisse der Region Hannover zu begeben.
Ich bin mir sicher, Sie überlegen Sich jetzt, ob so ein Kundenschatz auch bei Ihnen Erfolg haben könnte. Ich lasse Sie jetzt weiterüberlegen und verabschiede mich an dieser Stelle. Es dauert aber nicht lange, denn in meinem nächsten Artikel geht es über den Kosten-Nutzen-Faktor in dieser abenteuerlichen Aktion.
Sie dürfen gespannt bleiben!