PPC Marketing – was ist das?
Du bist in irgendeiner Form online tätig? Und auf der Suche Deinen Umsatz zu steigern und mehr Geld zu verdienen? Dann bist Du sicher auch schon über den Begriff des PPC Marketing gestoßen. Das Konzept dahinter erscheint simpel: Pay-per-Click ist eine Online-Werbemaßnahme, bei der nur bezahlt wird, wenn jemand auf Deine Werbung klickt. Es steckt aber noch einiges mehr dahinter. Um wirklich Erfolg mit PPC Marketing zu haben, musst Du dich mit Geboten (Bids), Keywords, Landingpages, Budgets, Werbetexten und vielem mehr auseinander setzen. In unserem heutigen Artikel erfährst Du alles, was Du über PPC Marketing wissen musst – von der Funktionsweise von PPC über die anfallenden Kosten und wichtige Tipps bis hin zu offline PPC für Dein lokales Geschäft. Viel Spaß!
Pay-per-Click Definition:
Pay-per-Click (PPC) ist eine erfolgsabhängige Abrechnungsmethode im Onlinemarketing. Der Werbetreibende zahlt nur, wenn sein(e) Werbemittel (z.B. Banner, Textanzeigen etc.) tatsächlich angeklickt werden.
Wie funktioniert PPC Marketing?
Grundsätzlich werden zwei PPC Marketing Methoden unterschieden: PPC im Suchmaschinenmarketing und im Affiliate Marketing. Ganz gleich für welche Methode Du dich entscheidest – jedes PPC Marketing funktioniert nach dem Prinzip von „Geboten“ (zu engl.: “bids“). Das bedeutet: Du (der Werbetreibende) wählst vor dem Erstellen Deiner Anzeige ein „Gebot“. Dabei handelt es sich um den Betrag, den Du bereit bist pro Click zu zahlen.
- PPC Suchmaschinenmarketing: Im PPC Suchmaschinenmarketing stellen Suchmaschinen Werbeplätze zur Verfügung. Diese Werbeplätze kannst Du als Business oder Selbstständiger buchen und nutzen, um Deine Anzeigen und Werbung zu platzieren. Dazu wählst Du ein bestimmtes Keyword aus und hast somit die Möglichkeit Deinen Banner oder Deine Werbung extrem sichtbar über den Suchergebnissen zu platzieren. Das Besondere dabei: Deine Werbung wird nur Usern angezeigt, die sich bereits für Dein Produkt oder Deine Dienstleistung interessieren. Wenn Du das richtige Keyword auswählst, kannst Du Deine Anzeigen passgenau an Deine Zielgruppe bringen. Wann bekommst Du den Zuschlag für Dein gewünschtes Keyword? Wenn du mehr bietest als Deine Mitbewerber.
- PPC Affiliate Marketing: PPC Marketing ist auch im Affiliate Marketing weit verbreitet. Dabei bieten Affiliates bzw. Publisher Werbeflächen an, auf denen Du Deine Banner, Links oder Anzeigen schalten und platzieren kannst – z.B. auf einem Blog, Forum, oder einer anderen digitalen Plattform. Du profitierst somit von der Reichweite Deines Affiliate-Partners und erhöhst Deine Markensichtbarkeit.
Bedenke: Je mehr Leute auf das selbe Keyword bieten, desto höher steigen die Preise – denn die Werbeplätze für jedes Keyword sind begrenzt. Diejenigen, die am meisten bieten, bekommen den Zuschlag.
Ebenfalls wichtig: Wenn es darum geht die Platzierungen festzulegen, berücksichtigten einige Plattformen mehr als nur das Gebot. Bei Facebook und Instagram spielt beispielsweise auch die Relevanz und das erzielte Engagement der Anzeigen und Ads eine wichtige Rolle. Gut funktionierende Ads erhalten dementsprechend eine höhere Relevanzbewertung und mehr Impressionen zu einem günstigeren Preis als Anzeigen mit niedriger Relevanz. Ähnlich ordnet AdWords jeder Anzeige eine Qualitätskennzahl zu. Diese basiert auf Faktoren wie die Relevanz der Keywords und die Qualität Deiner Landingpage.
Warum setzten Unternehmen auf PPC?
Für Firmen und Geschäfte ist PPC eine großartige Möglichkeit die eigene Reichweite, Markenbekanntheit und Umsatz zu steigern. Meist ist PPC nur ein kleiner Teil einer vielschichtigen Marketing Kampagne und Strategie. In den seltensten Fällen wird nur PPC als Online-Werbung und Kampagne verwendet, um Besucher auf eine Webseite zu locken und den Traffic zu erhöhen – obwohl im Grunde nichts dagegen spricht.
Es gibt noch einen weiteren Grund, warum sich viele Marken und Unternehmen für PPC entscheiden: PPC Marketing ermöglicht einen Spitzenplatz in den Suchergebnissen von Google, Bing, Yahoo und Co. Denn Suchmaschinen geben jedem die Möglichkeit, eine Anzeige zu schalten, die ganz oben über den Suchergebnissen erscheint. Und zwar immer dann, wenn potenzielle Kunden nach dem Schlüsselwort suchen. Für die meisten Webseiten und Unternehmen bietet sich das an. Denn ganz gleich, wie optimiert Deine Webseite ist und wie viele Kunden Du bereits hast – mit großer Wahrscheinlichkeit kämpfst Du stetig darum, ganz oben in den Suchmaschinenergebnissen platziert zu werden. PPC Marketing bietet Dir eine effiziente Alternative, um Deine Marke oder Deine Produkte vor interessierten Benutzern zu platzieren – und neue Leads zu generieren und Verkäufe zu fördern. So erreichst Du wahrscheinlich eine Vielzahl an Besuchern, die Dich und Dein Unternehmen sonst vielleicht nie gefunden hätten.
Welche Pay-per-Click Möglichkeiten gibt es?
Die beiden größten PPC Marketing Plattformen sind:
- Google AdWords: Auf Google AdWords kannst Du Anzeigen schalten, die auf der Grundlage von Suchanfragen bzw. Keywords erstellt werden. Der große Vorteil dabei: Eine enorm hohe Suchintention und Kaufabsicht. Du zeigst Deine Anzeigen genau den Nutzern, die aktiv nachdem suchen, was Du anbietest.
- Facebook Ads: Facebook Ads verfügen über einzigartige Targeting-Möglichkeiten und können überdies mit Instagram Marketing kombiniert werden. Facebook Ads bieten dabei zwei besondere Vorteile: 1) Retargeting, das auf segmentiertem Marketing und benutzerdefinierten Zielgruppe basiert und 2) die Möglichkeit Deine Marke an Kunden zu bringen, die vorher nichts über Dich wussten.
Darüber hinaus gibt es viele andere PPC-Plattformen und Anbieter. Viele davon schalten Kampagnen auf Social Media. Zum Beispiel:
- Twitter Marketing
- Pinterest Marketing
- LinkedIn Marketing
- Bing Marketing
- Quora Marketing
- YouTube Marketing (gehört zu Google AdWords)
Wichtige Tipps: Verteile Deine Werbeausgaben zwischen verschiedenen Plattformen für maximale Ergebnisse. Nehme Dir auch Zeit, um Dich mit den wichtigsten PPC Plattformen vertraut zu machen. Dies wird Dir helfen, die richtige Plattform für Dein PPC Marketing auszuwählen. Überlege Dir, welche Plattformen in Deiner Branche besonders gut funktionieren würden. Beispiel: Du bist im Bereich E-Commerce, Mode, Heimwerkerbedarf oder Wohnen tätig? Dann ist vielleicht Pinterest die beste Wahl für Dein PPC Marketing.
Was kostet PPC?
Die Kosten für PPC können sich je nach Anbieter stark unterscheiden. Einige Klicks kosten weniger als einen Euro, während andere sogar mehr als 50 Euro kosten können. Dabei spielen drei Faktoren eine wichtige Rolle: 1) Das Werbenetzwerk, 2) die gewählten Keywords und 3) Dein eigenes Budget.
1) Das Werbenetzwerk
Beim PPC Marketing musst Du für jeden Click zahlen. Die tatsächlichen Kosten pro Klick variieren dabei stark von Anzeigennetzwerk zu Anzeigennetzwerk. Grundsätzlich gilt: Je populärer Dein Anbieter ist, desto teurer wird es. Eine Anzeige bei Google kostet dementsprechend mehr als bei Bing.
2) Deine Keywords
Die Kosten pro Klick hängen auch von Deinen gewählten Keywords ab. Je umkämpfter das Keyword, desto mehr musst Du zahlen. Sowohl Google als auch Bing können Dir die anfallenden Kosten für jedes Keyword im Voraus sagen. Befolge dazu folgenden Schritt: Gehe zu Google AdWords und wähle den „Keyword Planner“ im Menü „Tools/Werkzeuge“ aus. Klicke anschließend auf „Mithilfe einer Wortgruppe, einer Website oder einer Kategorie nach neuen Keywords suchen“ und gebe ein relevantes Keyword für Deine Webseite ein. Anschließend wird AdWords Dir ein passendes Gebot vorschlagen.
3) Dein Marketing Budget
Zu guter Letzt hängt die Höhe Deiner PPC Marketing Kosten auch von Dir selbst ab. Alle Werbenetzwerke erlauben es Dir, ein ganz bestimmtes Budget festzulegen. Damit Deine Werbekosten im Rahmen bleiben und nicht über das Ziel hinausschießen.
Bei den allermeisten PPC Anbietern kannst Du Dein tägliches Budget genau festlegen. Du kannst also entscheiden, welchen Geldbetrag Du pro Tag maximal ausgeben möchtest. Sobald dein tägliches Limit erreicht ist, wird Deine PPC Anzeige automatisch abgeschaltet – und am nächsten Tag erneut ins Rennen geschickt.
PPC offline? So bekommst Du Besucher direkt in den Laden!
PPC Marketing ist ein unglaublich effektiver Weg, um Traffic und Leads zu generieren und Verkäufe anzukurbeln. Mit PPC kannst Du Deine Markensichtbarkeit enorm erhöhen, exakt Deine Zielgruppe ansprechen – und Deine Produkte und Dienstleistungen genau den Menschen präsentieren, die danach suchen. Und das Beste: PPC Marketing ist neuerdings auch offline möglich. Wie das funktioniert? Mit Kundenschatz.de und Gamification und Geocaching.
Kundenschatz: Das erste offline PPC Marketing weltweit
Wir von Kundenschatz sind die erste und einzige offline PPC Marketing Methode weltweit. Dabei nutzen wir die steigende Popularität von Geocaching und Location-based-Games, bei denen weltweit über 15 Millionen Spieler mit Ihren Smartphones und GSP-Geräten auf digitale Schnitzeljagd gehen.
Das Prinzip hinter Kundenschatz ist denkbar simpel: Wir platzieren einen „Kundenschatz“ an oder in deinem Geschäft und lotsen Spieler somit direkt in Dein Geschäft. So verhelfen wir lokalen Geschäften im Gespräch zu bleiben, mehr Geld zu verdienen – und die Neukundengewinnung zu steigern. Und das Beste: Kundenschatz.de ist komplett kostenlos. Nur, wenn auch wirklich neue Besucher zu Dir kommen, zahlst Du eine kleine Gebühr. SO funktioniert PPC Marketing offline!
Im Gegensatz zu anderen Marketing Methoden, ist Kundenschatz.de vollkommen transparent und kosteneffizient. Wir schicken dir jeden Monat genaue Marketing Zahlen, damit Du stets den Überblick behältst – und genau weißt, wie viele Kunden durch den Kundenschatz zu dir finden. Und wenn keine Besucher kommen, zahlst Du nichts! Auch die Installierung des Schatzes in Deinem Geschäft ist komplett kostenlos. Ein Risiko gibt es für Dich nicht. Auch Werbekosten oder Kampagnen fallen nicht an, denn der Kundenschatz vermarktet sich automatisch durch Laufkundschaft und Mundpropaganda.
Besonders praktisch: Geocaching als offline PPC Marketing eignet sich für nahezu jedes lokale Business und Geschäft. Wir konstruieren für jede Branche einen maßgeschneiderten Schatz und installieren ihn direkt in Deinem Geschäft. Ganz gleich ob Freizeitanbieter, Baumärkte, Outdoor-Händler, Sportgeschäfte, Fahrradgeschäfte, Cafés & Gastronomie, Autohändler oder ganze Regionen – die Möglichkeiten von Geocaching und offline PPC Marketing sind grenzenlos.