Mit diesen 5 Tipps verwandelt sich dein Kundenschatz zu einem Umsatzmagnet

Kundenschatz
Das überwältigende Ergebnis der Welcome H|♥|ME Kampagne ist eine 5.368.522 Kilometer Wegstrecke! Dabei haben die Liebesbekundungen von Hannover zahlreiche Länder erreichen können und damit viele Menschen berührt, begeistert und bewegt. Somit wird auch der Beweis, wie und das sich das Geocaching Spiel als Marketingtool nutzen lässt, auf die beeindruckendste Art und Weise zu Grunde gelegt. Aber wir kommen jetzt wieder zurück zu Ihrem eigenen Geschäft. Welche Objekte müssten Sie nun auswählen und einsetzen, dass aus den vielzähligen, abenteuerlustigen Spielern potenzielle, zahlende Kunden entstehen? Hier kommen ein paar Vorschläge:
1-Münzen, die für Sie arbeiten
Schlagwort: Geocoins. Geocoins sind eine besonders feine Variante der Trackables – also der Tauschobjekte, die im Namen der Schatzsucher und in Ihrem Auftrag durch die ganze Welt reisen. Wie der Name schon sagt, sind diese meist in Münzform zu finden und durch verschiedene Metallfarben- und Legierungen schön anzusehen. Außerdem erscheinen sie meist in limitierter Auflage und erhöhen so den Sammlerwert.
Über Ebay oder verschiedene „Coin—Gruppen“ können Sie die zu Ihrem Geschäft passenden Geocoins besorgen und diese ganz simpel einsetzen. Es gibt nämlich mittlerweile Coins zu nahezu jedem Anlasse sowie Thema –wie z. B. Bier, Kaffee, Comics, Autos, Sport, Fußball, Kosmetik, Mode u. v. m. Die ausgesuchten Coins müssen dann einfach noch auf Geocaching.com aktiviert werden und schon beginnen die Münzen, fleißig für Sie zu arbeiten. Wichtig: Bei der Coin-Auswahl starten Sie auch gleich die Werbetrommel mit dazu. Denn bei der Aktivierung der Coins können Sie auf der Seite auch schon wichtige Informationen zu Ihrem Unternehmen, Produkten etc. hinterlegen.
Bleibt nur noch, dass die digitalen Coins physisch zur Verfügung stehen. Zum Beispiel als schöne Münzen in dem Kundenschatz vor ihrem Geschäft. Und so ganz zufällig erfahren die Schatzsucher, nachdem sie ihre ersten Aufgaben erfolgreich absolviert haben, dass es an Ihrer Verkaufstheke oder direkt im Laden verteilt noch einige weitere Geocoins zu entdecken gibt. Und siehe da schon sind neue Kunden im Laden, die sich mit viel Neugier ganz intensiv und aufmerksam Ihren Schatzofferten widmen werden. Ein zusätzlicher Glu dabei: Durch das einloggen der einzelnen, gefunden Coins macht jeder absolvierte Teilnehmer automatisch auch noch einmal Werbung für Sie. Perfekter kann eine Promo nicht laufen.
2-Aus Mehr wird Mehr
Viele Schatzsucher sind stark zahlengesteuert, was bedeutet, dass es ihnen auch wichtig ist, so viele Schätze wie möglich zu finden, um damit wiederum viele Punkte zu sammeln. Und genau dieses Streben können Sie sich zu Nutzen machen. Wie das geht? Indem Sie Ihrem Kundenschatz die Koordinaten für einen Super-Bonus-Cache einstellen!
Und so wird es gemacht: Sie legen zunächst einen Schatz Ihrer Wahl auf Geocaching.com an (ein ausführliches Tutorial dazu lasse ich Ihnen gern kostenlos zukommen, wenn Sie mich per E-Mail kontaktieren. Zu beachten dabei ist: Wählen Sie hier die Kategorie »Mystery« aus. Dies ist die Kategorie für geheimnisvolle Rätsel-Schätze, deren Koordinaten vorab ermittelt werden müssen – zum Beispiel, indem ein vorgelagerter Schatz absolviert wird.)
Wählen Sie zunächst fiktive Koordinaten aus Ihrer Nähe aus. Diese benötigen Sie für die online Beschreibung. Die echten Koordinaten erfährt der Spieler erst dann, sobald er Ihren Kundenschatz gehoben hat – und dann zusätzlich noch mit dem Bonus der doppelten Anzahl von Punkten. Sprich eine 3fache-Win Situation!
3-Bereiten Sie Ihren Kundenschatz zum Liebling aller auf
Ich durfte es selbst erleben: Ob allein oder mit der Familie gemeinsam, bei einer Schatzsuche ist die Vorfreude immer groß – und beim Öffnen des Schatzes die Enttäuschung dann leider umso größer. Da wird man manchmal beschert mit nur kaputten Ü-Ei Figuren, vergilbten Superparkt-Sammelbildern und anderem, kaum ansprechbarem Kram.
Sie sollten es auf jeden Fall besser machen und Ihren Kundenschatz möglichst in der „Royality – Class“ aufbereiten. Da Ihr Schatz ja voraussichtlich an Ihrem Geschäft platziert ist, können Sie regelmäßig kontrollieren, ob genug ansprechendes Belohnungsmaterial vorhanden ist. Natürlich sollten Sie grundsätzlich darauf achten, dass die Objekte im Schatz möglichst einen Bezug zu Ihrem Geschäft haben. Und auch wenn Sie selbstverständlich primär die erwachsenen Kunden ansprechen wollen, sollten Sie die jüngsten unter den Schatzsuchern auch nicht vergessen! Denn wenn die entdeckungskundigen Augen der Kleinen strahlen, dann strahlen meistens auch die Herzen der erwachsenen Begleitpersonen, also die Ihrer potenziellen Kunden!
4-Marketing in Ausstellungsstücke umgeformt
Die sogenannten »Token« haben sich in den letzten Jahren bei vielen Schatzsuchern zu begehrten Sammelobjekten entwickelt. Das sind meist kleine Objekte, die sich viele Schatzverstecker personalisieren lassen und verteilen. Diese Objekte bestehen meist aus Acrylglas oder Holz und werden mit einem Laserschneider in schöne Formen zurechtgeschnitten.
Falls Sie sich solche Token anfertigen lassen wollen, ist der Aufwand gering. Die Produktionskosten liegen je nach Auflage bei etwa 25 Cent pro Stück. Doch damit haben Sie ein wertvolles Stück Marketing geschaffen, dass sich seinen Platz in so manchen Vitrinen von Schatzjägern finden wird – und damit auch im Gedächtnis von potenziellen Kunden.
5-Stifte raus!
Der innovative Schatzsucher trägt neben seinem Smartphone ein weiteres Basisobjekt mit sich: den Stift. Denn jeder gefundene Schatz wird mit dem eigenen Nickname signiert also gehört ein Stift immer mit in die Tasche. Aber Stifte gehen auch gerne und oft verloren.
Wie schön für Sie: Denn es gibt ja Ihren Kundenschatz. Und selbstverständlich haben Sie in diesem Schätzchen ein paar Ihrer Werbekulis „To-Go“ also zum Mitnehmen platziert.
So werden die personalisierten Kulis Ihre Kundeschatzjäger eine geraume Zeit begleiten und Werbung für Ihren Namen und Ihr Geschäft machen. Natürlich bis die Schatzsucher ihn wieder verlieren. Aber vielleicht passiert das ja erneut ganz in Ihrer Nähe und das Spiel geht von vorne los!
Setzen Sie diese 5 Tipps ein und machen Sie Ihren Kundenschatz noch attraktiver. Und wie kommt nun mehr Umsatz rein? Das ist ganz einfach, in dem Sie die Schatzjäger in Ihrem Geschäft eine Kleinigkeit kaufen lassen, damit diese den Kundenschatz überhaupt einlösen können. Zum Beispiel mit einem ganz besonderen Schatzfinder-Warmgetränk, dessen Dampf dem Schatzsucher zeigt, eine Botschaft zu entschlüsseln. Oder Sie drucken auf Ihren Kassenbons einen Code mit ein, der für die normalen Gästen uninteressant ist – aber die Augen Ihrer Schatzsucher garantiert strahlen lässt.
An dieser Stelle muss ich nun aufhören. Ich muss noch in ganz Deutschland Schätze legen.
Bis bald!