Verrückte Fahrrad-Tour durch Deutschland

2500 km quer durch Deutschland – nur für eine Plastikdose.

Ich muss verrückt sein. Oder würden Sie, Hand aufs Herz, 2500 km quer durch Deutschland fahren, um eine Plastikdose zu suchen? Alleine, mit dem Fahrrad?

Ja, ich bin verrückt. Verrückt nach einem Spiel namens Geocaching. Bei dieser modernen Art der Schnitzeljagd geht es darum, mithilfe von GPS-Koordinaten und Smartphone kleine und große „Schätze“ zu suchen – und zu finden. Allerdings handelt es sich bei diesen Schätzen nicht um Truhen voller Gold, sondern meist um ordinäre Plastikdosen mit einem Logbuch darin.

Doch der Reiz des Spiels macht, frei nach Konfuzius, zu einem großen Teil auch der Weg zu Ziel aus. Und diesen kann ich bei meiner 2500km langen Radtour nun wirklich ausgiebig genießen.

Mit dem Geocaching-Fieber habe ich mich vor 10 Jahren infiziert. So sehr, dass ich vor 8 Jahren meinen Job an den Nagel gehängt und dieses Spiel zu meinem Beruf gemacht habe: 2010 habe ich die Firma „Geheimpunkt“ gegründet, mit der ich Geocaching Events für Firmen und Gruppen anbiete. Außerdem betreibe ich mit „Cacher-Reisen“ das bislang einzige Geocaching-Reisebüro der Welt. Dadurch ermögliche ich es anderen Spielern zum Beispiel im brasilianischen Urwald oder in Tschernobyl auf Schatzsuche zu gehen.

Doch ich schicke nicht nur andere auf die Suche, ich suche nach wie vor selbst noch gern nach Geocaches. Je anspruchsvoller desto lieber. Daher bin ich im letzten Jahr zu einer Radtour von Sylt nach Oberstdorf aufgebrochen, um den längsten Geocache Deutschland zu finden. Dieses Vorhaben ist geglückt – und ich habe mich nach einer neuen Herausforderung umgesehen. Im Geocache „Deutschland-Reise“ bin ich fündig geworden.

Dieser Geocache besteht aus 16 Schätzen, von denen jeweils einer in jeder Landeshauptstadt versteckt ist. Jeder dieser Schätze enthält einen Hinweis: erst wenn all diese Fragmente gefunden und richtig zusammengesetzt sind, lässt sich der finale Schatz am Ende der Tour heben.

Die meisten Geocacher, die sich dieser Mega-Schatzsuche stellen, absolvieren diese über Jahre verteilt. Ich aber will sie in einem Rutsch meistern. Innerhalb von ca. 3 Wochen und wie gesagt: mit dem Rad.

Am 27.06. geht es los: Ich starte die Tour in München. Von dort aus geht es im Uhrzeigersinn von Hauptstadt zu Hauptstadt, insgesamt ca. 2.500 km.

In jeder Hauptstadt werde ich abends ein großes Geocacher-Treffen durchführen: Eingeladen sind alle Geocacher aus der Region, um sich über unser Hobby auszutauschen und zu fachsimpeln. Auch bei diesen Treffen wird es Schätze geben: Ich verschenke exklusive „Trackables“, bei Geocachern sehr beliebte Spielelemente, und habe zudem eine leuchtende Schatzkiste im Gepäck, die darauf wartet, von den Besuchern geknackt zu werden. Unter allen Teilnehmern, denen dieses gelingt, werden im Anschluss an die Tour fünf hochwertige Taschenlampen von LEDLenser verlost.

Geocaching Trackable

Geocaching Trackable

 

Zudem ist die Tour mit einer Spendenaktion zugunsten der Aktion „1000plus“ verbunden, die ungewollt schwangeren Frauen Hilfe und Unterstützung anbietet. Man kann für meine gefahrenen Kilometer jeweils 50 Cent spenden und so die Aktion unterstützen. Hier geht es zur Spendenaktion: https://www.1000plus.net/miles4life?cfd=iq88c#cff

Sie möchten mich auf der Tour begleiten oder auf einem der Events treffen? Nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf. Ich stehe Ihnen gern persönlich für Interviews sowie für Fragen und Hintergrundgespräche zur Verfügung:

E-Mail: pflieger@geheimpunkt.de

Mobil: 01577 8953441

Mich und die Tour, die ich mit Fotos, Videos und Live-Beiträgen dokumentieren werde, können Sie online auch hier verfolgen:

http://www.cacher-reisen.de/daniel-unterwegs-2018/

https://www.facebook.com/dan.pflieger

https://www.facebook.com/geheimpunkt/

https://www.facebook.com/cacherreisen/

https://www.instagram.com/daniel_pflieger/

https://www.instagram.com/geheimpunkt.de/

https://www.instagram.com/cacherreisen/

Übersicht über die geplanten regionalen Geocacher-Treffen:

https://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?code=BM56HN0

27.06.: München, 20 Uhr bis 22 Uhr, „Sakrisch Guat“, Freisinger Landstraße 60, 80939 München

29.06.: Stuttgart, 20 Uhr bis 22 Uhr, „Bärenschlößle“, Im Rotwildpark 14, 70197 Stuttgart

01.07.: Saarbrücken, 20 Uhr bis 22 Uhr, „Tabaksmühle“, Julius-Kiefer-Straße 146, 66119 Saarbrücken

02.07.: Mainz/Wiesbaden: 20 Uhr bis 22 Uhr, Waldgeist zur Eisernen Hand“, Eiserne Hand 1, 65232 Taunusstein

04.07.: Düsseldorf 20 Uhr bis 22 Uhr, „Gut Knittkuhle“, Knittkuhler Str. 20, 40629 Düsseldorf

06.07.: Hannover, 20 Uhr bis 22 Uhr, Waterloo Biergarten, Waterloostraße 1, 30169 Hannover

07.07.: Bremen, 20 Uhr bis 22 Uhr, Schüttinger Gasthausbrauerei“, Hinter dem Schütting 12-13, 28195 Bremen

08.07.: Hamburg, 20 Uhr bis 22 Uhr, „Zum Anleger“, Vogelhüttendeich 123, 21107 Hamburg

09.07.: Kiel, 20 Uhr bis 22 Uhr, „LOUF“, Reventlouallee 2, 24105 Kiel

10.07. Schwerin, 20 Uhr bis 22 Uhr, „Altstadtbrauhaus“, Wismarsche Str. 126, 19053 Schwerin

12.07.: Berlin/Potsdam, 20 Uhr bis 22 Uhr, „Landleben Potsdam“, Seepromenade 99, 14476 Potsdam

14.07.: Dresden, 20 Uhr bis 22 Uhr, „Waldmax“, Waldhofstraße 26, 01109 Dresden

16.07.: Erfurt, 20 Uhr bis 22 Uhr, „Waldhaus“, Rhodaer Chaussee 12, 99094 Erfurt

18.07.: Nürnberg, 20 Uhr bis 22 Uhr, „Landbierparadies“, Sterzinger Str. 4, 90461 Nürnberg

Schreibe einen Kommentar