outdoor fachgeschäft

So gewinnen Outdoor Fachgeschäfte neue Besucher

Der Trend von heute liegt im „Outdoor“ also Draußen. Und dieser Trend holt nicht nur passionierte Geocacher wie mich ein, sondern auch einen Großteil der Deutschen. Und dazu muss man nicht wirklich Dreitausend Meter hohe Berge erklimmen, unter freiem Himmel eisigen Nächten standhalten oder sich durch die Amazonas durchkämpfen, um so zu wirken wie vielleicht die Reinkarnation von Indiana Jones oder Lara Croft. Die Wirkung ist selbst dann schon da, wenn man sich dazu passend einkleidet.

outdoor fachgeschäft

outdoor fachgeschäfte können mit einem Geocache/Kundenschatz neue Besucher anlocken

Das Ergebnis dieses Trends lässt sich dazu feiern: Denn die Outdoor Fachgeschäfte verzeichnen dadurch seit Jahren satte Gewinne und immer mehr Marken und Labels hängen sich der „Draußenzuhause-Mode“ an. Bedeutet im Umkehrschluss aber auch: Die Zielgruppe für Outdoorläden wächst theoretisch immer weiter, die Konkurrenz allerdings ebenso. Und der Fachhandel hat, wie üblich, im Wettbewerb das Nachsehen. Zwar bekommen die Kunden hier eine hervorragende Beratung von fachkundigen Experten, diese kosten aber auch entsprechend. So werden die Käufer, die nicht genug informiert darüber sind, wie lohnend es für sie später sein wird, sich bis in das kleinste Detail und Genauigkeit von z. B. Wanderstiefeln, Zelten oder dem Tragekomfort des Trekkingrucksacks und über deren so wichtigen Eigenschaften sich fachkundig beraten zu lassen, eher bei der unprofessionellen (Online-)Konkurrenz kaufen.

Um die immense Wichtigkeit der „Beratungskompetenz“ in die entsprechende Waagschale werfen zu können, ist es allerdings nötig, potenzielle Kunden geradewegs in das Ladengeschäft zu locken. Und genau an dieser Stelle kommt wieder der Kundenschatz wortwörtlich ins Spiel. Wie das funktioniert? Das zeige ich Ihnen an Hand der drei folgenden Erfolgsbeispiele.

Erfolgsbeispiel 1: Kraxelhuber reloaded

Mit Travel & Trek gibt es im Raum Nürnberg eine hervorragende Adresse für die richtige Outdoor – Ausrüstung, das heißt für diejenigen die z. B. perfekt verpackt in die Höhe kraxeln wollen. Das Besondere: Noch vor dem Betreten des Ladengeschäfts, das in einer Einkaufsstraße liegt, können Besucher, Passanten und extra dafür angereiste Geocacher sich auf eine Kraxeltour begeben. Denn hier ist am Ladeneingang ein Kundenschatz installiert, bei dem ein Bergsteiger mit den bereitgestellten Hilfsmitteln auf den Gipfel bugsiert werden muss.

Ein beachtlicher Lohn für Geduld und Geschicklichkeit wartet auf die, die es geschafft haben: Ein Code, mit dem sich der Kundenschatz öffnen lässt und so den Zugriff auf Logbuch sowie einen Rabatt-Gutschein erlaubt. Unter diesem YouTube-Video können Sie sehen, wie der Kundenschatz funktioniert.

Und das Resultat dieser Maßnahme: Der Kundenschatz Travel & Trek bringt durchschnittlich 100 zusätzliche Kunden pro Monat. Das beweisen die eingelösten Einkaufsgutscheine. Hut ab!

Erfolgsbeispiel 2: My Fair Lady

Ein ganz besonderer Kundenschatz auf den wir stolz sind. Und das nicht nur, weil er so wunderbar für den Auftraggeber – den Outdoorausstatter Camping Schrader in Hannover – funktioniert, sondern auch, weil er so viele positive Rückmeldungen in der Cacher-Community erhalten hat. Zum Beispiel beim Influencer „The Geocaching Vlogger“, der sein besonderes Date mit der Lady darin dokumentiert hat.

Aber welche Lady? Für diesen Kundenschatz bekam nämlich eine ganz ordinäre Schaufensterpuppe eine neue Aufmachung, in dem wir diese mit einem Handy und allerlei Technik versehen haben. Und das alles natürlich, damit die Schatzsucher auf unterhaltsamste Weise wie möglich den Code ergattern können. Damit öffnen sie den Kundenschatz und sichern sich den Einkaufsgutschein für die Produkte im Outdoor-Laden.

Und so funktioniert das Ganze: In der Beschreibung des Kundenschatzes wird eine kostenfreie Telefonnummer angegeben. Der Geocacher, der vor der Puppe steht ruft diese Nummer an, danach hebt die Schaufensterpuppe ihr Shirt einige Zentimeter an und gibt für einen kurzen Moment Einblick auf den Bauch, der auf ihrem Bauch notiert ist. Eine höchst vergnügliche Aktion vor allem für die Männer. Aber auch die Frauen haben wir dabei nicht vergessen. Lesen Sie einfach weiter.

Und das ist noch nicht alles. Im Ladengeschäft selbst befindet sich noch ein zweiter Kundenschatz: Ein künstlich angelegtes Lagerfeuer morst ein Codewort. Damit können sich die Geocacher auf einer Website registrieren und auf diese Weise Ruhm und Ehre innerhalb der Community sammeln.

Erfolgsbeispiel 3: Max Mustercacher

Weibliche Schaufensterpuppen, die ihr T-Shirt anheben, damit jemand einen Schatz heben kann? Nur keine Sorge, wir sind Freunde der Gleichberechtigung. Daher haben wir diesen Kundenschatz in Paderborn bei „DER Outdoorladen“ erneut installiert. Und dieses Mal als Anziehungspunkt für die Damen mit einer präparierten, männlichen Schaufensterpuppe.

Die Funktion ist dieselbe: Ein Anruf auf einer kostenfreien Nummer veranlasst unseren stillen Wegweiser, den Code zu offenbaren, mit dem sich der Kundenschatz öffnen lässt. Dabei sind, genau wie beim weiblichen Pendant, ebenso eine bestimmte Portion Cleverness und Geduld gefragt: Wie der Kundenschatz geöffnet werden kann, steht in der Beschreibung auf den Onlineportalen – allerdings auch etwas verrätselt, sodass Mitdenken nötig ist. Umso größer steigt aber später das Erfolgsergebnis und die Begeisterung, wenn die Besucher den Kundenschatz heben können.

Und jetzt sind Sie dran: Wie können Sie Besucher mit einem Kundenschatz locken?

Diese drei Beispiele sind der Beweis dafür was ein Kundenschatz mit sich bringt: 1.: Grenzenlose Kreativität. Und 2.: Generierung von neuen Besuchern somit neuen Kunden und Umsätze.

Spätestens hier hat Sie die Lust gepackt, selbst ein Abenteurer vor der Haustüre zu sein, stimmts? Dann sind Sie ja jetzt gut informiert, wo Sie sich beispielsweise professionell dafür ausstatten und beraten lassen können. Und eine aufregende Unterhaltung mit einem Kundenschatz ist auch noch dabei.

Sollten Sie selbst von der Anziehungskraft Ihres eigenen Kundenschatzes profitieren wollen, dann werden Sie in meinen früheren Beiträgen viele Anregungen vorfinden. Was noch einfacher für Sie ist: Kontaktieren Sie mich einfach: Ich unterstütze Sie gerne dabei, mit einem eigenen Kundenschatz neue Kunden für Ihr Ladengeschäft zu begeistern. Senden Sie mir dazu doch einfach eine E-Mail an: fragdaniel@geheimpunkt.de.

Sie haben vielleicht auch eine Frage zu diesem Artikel oder ganz allgemein zu einem anderen Aspekt rund um das Thema Kundenschatz, der für Sie noch nicht ganz ausreichend war? Dann lassen Sie es mich wissen und schicken Sie mir eine E-Mail an fragdaniel@geheimpunkt.de. Gern gehe ich in einer der nächsten Beiträge in diesem Blog näher darauf ein.

Schreibe einen Kommentar