Geocache Event

Geocache /Kundenschatz erstellen – die Eröffnungsparty

So, nun steht Dein Geocache hoffentlich bereit. Grund genug, dies zu feiern. Am Besten natürlich mit einem Geocaching Event! Das sind Zusammenkünfte von Spielern, die sich dann über ihre Leidenschaft fachsimpeln, Geocoins und Trackables tauschen und Empfehlungen für lohnenswerte Caches austauschen. Solltest Du Platz für ca. 30 Gäste haben, dann wäre ein Event eine tolle Idee, um die Veröffentlichung Deines Geocaches zu zelebrieren.

Geocache Event

Geocache Event

Das Geocaching Event

Viel einfacher als ein Geocache lässt sich ein Event realisieren. Auch Events erscheinen als „Cache“ auf geocaching.com und werden jedem Spieler angezeigt. Da ein Event jedoch ein einmaliges Ereignis ist, sind die Effekte natürlich auch temporär. Events lassen sich sehr einfach einstellen. Es gibt keine Abstandsregel zu beachten, was bei „echten“ Geocaches häufig die größte Hürde darstellt. Das Formular auf Geocaching.com findest Du unter

=>Spielen

=>verstecke einen Geocache

=>ganz nach unten scrollen und dort auf „veranstalte ein neues Event“ klicken

Nun einfach alle Felder ausfüllen!

Folgende Punkte gilt es zu beachten:

  • Event-Geocaches unterstreichen den sozialen Aspekt beim Geocaching. Diese werden von Geocacherinnen und Geocachern für die Community organisiert und sind offen für alle anderen.
  • Events müssen an den im Listing angegebenen Koordinaten stattfinden.
  • Außerdem muss im Listing eine Uhrzeit für den Anfang und das Ende der Veranstaltung angegeben werden. Die Mindestdauer für ein Event beträgt 30 Minuten.
  • Events mit unterschiedlichen Elementen, eine Sequenz von Events oder Events, die räumlich und zeitlich nah beieinander liegen und sich außerdem an dieselbe Zielgruppe richten, müssen als ein gemeinsames Event gelistet werden.
  • Zusätzliche Wegpunkte können für alle relevanten Punkte dem Listing hinzugefügt werden.
  • Events müssen spätestens zwei Wochen vor dem Event-Datum eingereicht werden. Normalerweise werden Events nicht mehr als drei Monate vor der Veranstaltung veröffentlicht.
  • Events dürfen bis zu sechs Monate vor der Veranstaltung veröffentlicht werden, wenn eine Übernachtung nötig ist oder das Event Geocacher aus weiter entfernten Regionen anziehen soll.
  • Nach dem Ende eines Events ist das Listing vom Besitzer zu archivieren.
  • Ein Event-Geocache darf nicht dem alleinigen Zweck dienen, Geocacherinnen/Geocacher für eine organisierte Geocache-Suche zusammen zu bringen.
  • Wenn eine Veranstaltung bereits außerhalb der Geocaching-Community organisiert wird oder sie nicht bei Geocaching.com gelistet ist, ist es voraussichtlich kein Event-Geocache. Beispiele sind Musikfestivals, Nachbarschaftsfeiern sowie organisierte Sport- oder Vereinsveranstaltungen.

=>wenn also eh ein „Tag der offenen Tür“ bei Dir stattfindet, ist es kein explizites Geocaching Event. Daher: erst das Geocaching-Event einstellen, dann einen ggf. anderen Zweck formulieren bzw. die Öffentlichkeit zu Deinem Event einladen.

  • Event-Geocaches werden, wie alle anderen Geocache-Listings, nur gepublisht, sofern sie den Vorgaben für kommerzielle Geocaches entsprechen. Event-Owner dürfen grundlegende Informationen zum Veranstaltungsort nennen, auch wenn es sich um eine kommerzielle Örtlichkeit handelt. Das Listing darf einen Hinweis auf Spenden oder Eintrittsgebühren enthalten, wenn diese dazu dienen, die tatsächlichen Kosten des Events mit abzudecken. Eine Liste von Sponsoren (ohne Logos oder Internet-Links) darf auch im Listing enthalten sein. Verkaufsmöglichkeiten dürfen nur genannt werden, sofern es sich dabei um den Erwerb von Trackables handelt, die einen Bezug zum Event haben. Listings dürfen auch einen Link enthalten zu einer nicht kommerziellen Internetseite, die einen direkten Bezug zum jeweiligen Event hat. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können aufgefordert werden, sich über eine Extraseite zu registrieren.

=>das heißt für Dich: grundsätzlich viel mehr Möglichkeiten der Kommunikation. Aber auch hier mit Bedacht und eher zurückhaltend. Du kannst die Leute nachher eh am Besten überzeugen, wenn Sie bei Dir sind und Dich und Deinen Service live erleben!

Quelle: https://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#event

Das waren jetzt eine ganze Menge Regeln. Nun kommen wir zu den Sachen, die Dein Event zu etwas Besonderen werden lassen!

Tipps für Dein Geocache Event

Natürlich gehört zu einem guten Event noch ein wenig mehr als nur das Online-Listing. Am Besten schaffst Du einen bleibenden Eindruck bei Deinen Gästen, schließlich sollen sie ja wieder kommen! Deshalb hier ein paar Tipps, die Dein Event aus der Masse herausstechen lassen:

Bleib werbefrei!

Deine Online-Beschreibung sollte keinerlei Werbung für Dich enthalten. Das ist sogar verboten. Du darfst zwar den Namen des Treffpunkts nennen (falls Du ein Cafè oder Lokal hast, ist das auch naheliegend) aber keine Logos oder Links einbauen. Das hört sich vielleicht blöd an, schadet aber nichts, denn die Gäste kommen ja sowieso zu Dir und lernen Dich dann viel unmittelbarer kennen.

Lade eine Szenegröße ein!

Innerhalb der Community gibt es eine ganze Reihe von sehr umtriebigen und beliebten Leuten. Einige haben sich hervorgetan durch tolle Blogs zum Thema, andere durch grandiose Geocaches, wieder andere sind durch Podcasts oder Youtube-Kanäle zu einiger Bekanntheit gekommen. Meine Erfahrung ist: die meisten erzählen sehr gern von sich und ihren Leistungen. Und die Event-Besucher werden gerne zuhören. Mach ein Interview, eine Fragerunde, einen Vortrag daraus und gib den Leuten eine Bühne!

Gib Deinem Event ein Motto!

Hier kannst Du wirklich kreativ werden. Ich habe schon Events mit folgenden Themen besucht:

Hot, hot, hot: wer ißt die schärfte Currywurst?

Cache`n`Coffee

Anglerhosen-Contest

Lego-Bauwettbewerbe

Geocaching-Kino (Kurzfilme rund ums Spiel)

Schlauchboot-Event mitten auf dem See

Und unzählige mehr!

Tob Dich aus, lass Dir was einfallen. Langweilige Kneipen-Events gibt es genug!

Geschenke:

  • Geocacher lieben Geschenke (wer nicht?). Du kannst Deinen Besuchern auf einfache Art und Weise Geschenke mit Bezug zum Hobby anbieten und damit gleichzeitig Werbung für Dein Geschäft machen. Ein paar Beispiele: bestell Dir für Dein Event kostenfrei Exemplare des GOCacher-Magazins! Das kannst Du hier http://www.gocacher.de/dasmagazin/#1454597347332-80c3c494-a4a0 tun und gleichzeitig dort bekannt geben, dass Du die auf Deinem Event verteilst, dann wird Dein Event dort auch noch gelistet! Dass es die Hefte bei Dir gibt, solltest Du dann natürlich sehr deutlich in der Beschreibung kundtun!
  • lass Dir einen Satz Geo-Token anfertigen! Das kostet nicht viel, Du kannst dezente Werbung für Dein Business aufbringen und Geocacher lieben diese Dinger! Die kannst Du z.B. hier bekommen: http://www.laserlogoshop.com/
  • Logbücher: jeder Schatzsucher freut sich über kleine, fertige Logbücher. Du kannst diese branden mit Deiner Botschaft und sie entweder selber basteln oder professionell herstellen lassen.
  • Stifte: Neben dem Smartphone oder GPS-Gerät benötigt jeder Schatzsucher immer einen Stift. Und der ist erfahrungsgemäß immer weg. Das heißt, als Geocacher kann man nie genug Stifte haben. Ich wette, als Unternehmer hast Du sogar schon Stifte mit Deiner Werbung drauf. Falls nicht, lass Dir kleine Bleistifte produzieren. Natürlich kannst Du noch mehr verschenken.

Dies waren nur ein paar simple und kostenfreie bzw. -günstige Optionen. Mehr geht natürlich immer. Ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg mit Deinem Geocache und dem Geocaching Event!

Schreibe einen Kommentar